Kurz Vorgestellt – Der Pflanzenblog

Der Sonnentau

Der Sonnentau (lt. Drosera) wächst in Mooren und Sumpflandschaften. Die kleine Pflanze ist in Europas Naturschutzgebieten zu finden und streng geschützt. Die Drüsenhaare schimmern in der Sonne wie Tau. Ein klebriges Sekret hält kleine Insekten fest, welche von der „fleischfressenden“ Pflanze durch Enzyme verdaut werden können.

Als Heilpflanze ist der Sonnentau schon sehr lange bekannt. Das getrocknete, geschnittene Kraut wir besonders als Hustenmittel geschätzt. Zum Einsatz kommt es bei

  • Reizhusten
  • Keuchhusten
  • Krampfhusten
  • Bronchitis
  • Kehlkopfentzündung
  • Heiserkeit

Die krampflösende und hustenreizstillende Wirkung ist sehr wertvoll.

Der Frischpflanzensaft wird ebenfalls verarbeitet. Auch als homöopathische oder spagyrische Zubereitung wird der Sonnentau gerne verwendet.

Das heutige Motto: Ruhige Nacht, hustenfrei? Mit Sonnentau bist du dabei!